Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Verantwortlicher
gem. Artikel 30 Abs. 1 DSGVO
Angaben zum Verantwortlichen
Praxis Dr. med. Anne Sonnenstädt
Goldregenstraße 53
12623 Berlin
Tel: 030 56702520
Fax: 030 56702522
E-Mail: dr.anne-sonnenstaedt@gmx.de
Internet: http://dr-anne-sonnenstaedt.de
Datum der Anlegung: 25.05.2018
Datum der letzten Änderung: 16.05.2021
Verarbeitungstätigkeit
1. Bezeichnung:
Einsatz und Nutzung des Patientenverwaltungssystems
2. Zwecke der Verarbeitung
(Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit b)
Behandlung von Patienten, Ärztliche Dokumentation, Abrechnung der ärztlichen Leistungen, Qualitätssicherung, Abrechnung PVS, Laboruntersuchungen, Wartungsvertrag für Software
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
(gem. Art. 6 Abs. 1 lit a)
umfassende Information über den Umfang der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist vor Erteilung der Einwilligung erfolgt, unterschriebene Einwilligungserklärung liegt in der Patientenakte vor
4. Name des eingesetzten Verfahrens
Patientenverwaltungssystem
5. Beschreibung der Kategorien betroffener Personen
(Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. c)
Patienten
6. Beschreibung der Kategorien von personenbezogenen Daten
(Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. c)
Name, Adressdaten, Gesundheitsdaten
7. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch werden
(Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. d)
Interne Zugriffsberechtigte
Arzt
medizinische Fachangestellte
Externe Zugriffsberechtigte:
Kassenärztliche Vereinigungen
Krankenkassen
Laborassistenten
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung
Ärztekammern
privatärztliche Verrechnungsstellen
Softwareunternehmen
Fristen für die Löschung
Grundsätzlich 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung (ggf. auch 30 Jahre, z. B. für
Röntgenaufzeichnungen oder bei Schadensersatzforderungen)
Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) gem. Art. 32 Abs. 1
DSGVO
(Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. g)
Zugriffsschutz: abschließbare Schränke, Bildschirmsperre
aktueller Virenscanner/Sicherheitssoftware
Verschlüsselung beim elektronischen Versand: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Mitgliederportal der KVBW
Arbeitsanweisungen zur Patientenannahme ist vorhanden
regelmäßige Schulungen/Unterweisungen der Mitarbeiter
Schutz vor unberechtigter Einsicht in das Patientenverwaltungssystem mittels getrenntem Empfangsbereich
Löschkonzept liegt vor
regelmäßige Backups: z. B. täglich auf einer externen Festplatte
Notfallkonzept vorhanden: z. B. Regelung zum Verhalten bei Ausfall des PVS etc.
Gezeichnet: Dr. med. Anne Sonnenstädt